Schritt 6: Statusüberprüfung
Nach der Installation überprüfen Sie den Zustand Ihrer Website im Bereich Verwaltung > Berichte > Statusbericht (/admin/reports/status). Wenn auf dieser Seite Probleme gemeldet werden, beheben Sie diese.
Vertrauenswürdige Hosts
Wenn Sie die Datei settings.php nicht erstellt haben (im Verzeichnis sites/default/, sofern Sie keine Multisite-Installation verwenden), wurde sie vom Installationsskript für Sie erstellt. Die generierte Datei settings.php enthält jedoch keine Konfiguration für „vertrauenswürdige Hosts“.
Es gibt ein Problem, dies zu ändern: Erlauben Sie die Konfiguration vertrauenswürdiger Hosts über den Installer.
Zur Erklärung, warum diese Einstellung wichtig ist, siehe Einstellungen für vertrauenswürdige Hosts.
Stellen Sie sicher, dass settings.php beschreibbar ist
Das Installationsskript versucht, settings.php schreibgeschützt zu machen. Unter UNIX-ähnlichen Systemen mit Shell-Zugriff können Sie dies ändern mit
chmod u+w sites/default/settings.php
Wenn Sie (S)FTP-Zugang zum Server haben, können Sie diesen nutzen, um die Berechtigungen zu ändern oder die Datei lokal zu bearbeiten und anschließend hochzuladen.
settings.php bearbeiten
Suchen Sie den Abschnitt „Konfiguration vertrauenswürdiger Hosts“ in der Datei settings.php und lesen Sie die Kommentare. Fügen Sie dort oder an einer anderen Stelle im Datei Zeilen hinzu, die erlaubte Muster für Hostnamen auflisten. Wenn Ihre Website beispielsweise auf www.example.com läuft, können Sie hinzufügen
$settings['trusted_host_patterns'] = [ '^www\.example\.com$', ];
Die Einträge in diesem Array sind reguläre Ausdrücke, daher muss der Punkt (.) maskiert werden, und die Zeichen ^ und $ markieren den Anfang bzw. das Ende der zu matchenden Zeichenkette.
Wenn Sie jeden Subdomain von example.com erlauben möchten, können Sie den regulären Ausdruck \.example\.com$ oder (^|\.)example\.com$ verwenden: der zweite Ausdruck entspricht example.com sowie allen Subdomains. Wenn Sie sowohl example.com als auch www.example.com erlauben wollen, können Sie den regulären Ausdruck ^(www\.)?example\.com$ verwenden oder zwei Muster auflisten:
$settings['trusted_host_patterns'] = [ '^www\.example\.com$', '^example\.com$', ];
Setzen Sie die Berechtigungen der Datei settings.php zurück
Wenn Sie settings.php im vorherigen Schritt beschreibbar gemacht haben, setzen Sie sie danach wieder auf schreibgeschützt:
chmod a-w sites/default/settings.php
Einrichten des Dateiverzeichnisses
In den meisten Fällen erstellt das Installationsskript das Dateiverzeichnis für Sie. Wenn Drupal das Verzeichnis nicht erstellen kann (meist wegen fehlender Berechtigungen), folgen Sie den untenstehenden Anweisungen.
Erstellen Sie im Verzeichnis sites/default einen neuen Unterordner namens files/. Geben Sie dem Webserver (normalerweise apache oder nginx) Lese-, Schreib- und Ausführungsrechte für dieses neue Verzeichnis. Die meisten FTP-Programme erlauben es Ihnen, ein neues Verzeichnis zu erstellen und dessen Berechtigungen zu setzen.
Fehlerbehebung bei Apache-basierten Webservern
Wenn die Verzeichnisdateien nicht dem Webserver gehören, gibt es zwei Möglichkeiten weiterzumachen. Diese Anweisungen setzen voraus, dass Sie Shell-Zugriff auf den Server haben und Apache als Webserver verwenden. Wenn Sie keinen Shell-Zugang haben, können Sie die Rechte mit einem FTP-Programm ändern.
Unter einem Unix-ähnlichen Server können Sie überprüfen, „unter welchem Benutzer“ der Webserver läuft, indem Sie folgende Befehle ausführen.
Für Apache 2.x:
$ ps aux | grep apache
Für Apache 1.x:
$ ps aux | grep httpd
Je nach Webserver gibt einer dieser Befehle eine Liste von Prozessen zurück, z.B.:
www-data 13612 0,1 0,9 50640 20340 ? S 12:29 0:08 /usr/sbin/apache2 -k start
Die erste Spalte ist der „Benutzer“, unter dem Ihr Webserver läuft. In diesem Fall ist es der Benutzer www-data. Um dem Webserver Schreibzugriff auf das Dateiverzeichnis zu geben, können Sie dessen Besitzer mit dem Befehl ändern:
$ chown -R www-data sites/default/files
Wenn Sie auf Ihrem Server nicht die Rechte haben, den Besitzer des Ordners zu ändern, ist die nächstbeste Option, der Gruppe Schreibrechte auf dieses Verzeichnis zu geben mit dem folgenden Befehl:
$ chmod -R 0770 sites/default/files
Drupal’s online documentation is © 2000-2020 by the individual contributors and can be used in accordance with the Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0. PHP code is distributed under the GNU General Public License.