Javascript-Lektionen (Lehrbuch, Selbststudium)
Javascript ist eine der beliebtesten Programmiersprachen der Welt, obwohl es im Laufe der Zeit etwas an Bedeutung verliert, interessieren sich dennoch viele Programmierer für das Erlernen von Javascript.
Javascript benötigen Sie für das spätere Erlernen von jQuery, daher sollten Sie die Grundlagen von Javascript kennen, bevor Sie sich an jQuery heranwagen, das wiederum ein Javascript-Framework ist.
Javascript-Code wird direkt in den HTML-Seiten-Code mit dem Tag <script></script> eingebettet:
Javascript Lektion 1 Variablen und Operationen mit ihnen
Ich werde nicht lange um den heißen Brei herumreden und alle Variablentypen oder Operationen beschreiben, das brauchen wir nicht. Unser Hauptziel ist es, die grundlegende Syntax von Javascript zu verstehen, um dann zu jQuery überzugehen und später Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Javascript zu verbessern. Wenn Sie dennoch Javascript lernen wollen und die Nutzung des großartigen Javascript-Frameworks Sie nicht reizt, sollten Sie sich ein umfassenderes Lehrbuch zu Javascript suchen.
Javascript Lektion 2 Die if-Anweisung
In dieser Lektion erklären wir, wie man die if-Anweisung in Javascript verwendet. Die Syntax in Javascript ist ungefähr gleich wie in PHP (beide wurden mit Blick auf C++-Programmierer entwickelt). Über if können Sie in dieser PHP-Lektion lesen:
Javascript Lektion 3 Schleifen while, for
In dieser Lektion behandeln wir Schleifen in Javascript. Wie ich zuvor sagte, ist die Syntax von PHP ähnlich wie die von Javascript, deshalb können Sie sich auch die Schleifen in PHP ansehen:
PHP-Lektionen – Lektion 12 – Schleifen while, foreach, for
Mit Ausnahme eines Punkts: In Javascript gibt es keine foreach()-Schleife, deshalb werden wir in Zukunft die each()-Methode in jQuery verwenden, um Elemente zu durchlaufen.
Javascript Lektion 4 Funktionen
In dieser Lektion betrachten wir Funktionen in Javascript, wie man sie schreibt und welche Funktionen es gibt. Sie können über Funktionen in diesen PHP-Lektionen lesen, alle Beispiele funktionieren auch in Javascript:
PHP-Lektionen – Lektion 7 – PHP-Funktionen und funktionale Programmierung
Javascript Lektion 5 Arrays, Funktionen zur Arbeit mit Arrays
In dieser Lektion betrachten wir einen weiteren Datentyp in Javascript – Arrays. Außerdem werden wir einige Funktionen zur Arbeit mit Strings und Arrays behandeln. Alle weiteren Funktionen werden wir in den nächsten Lektionen besprechen. Zur Einführung in Arrays können Sie die Materialien zu Arrays in PHP lesen:
JavaScript Lektion 6: Objekte, ihre Eigenschaften und Methoden
Dies ist die letzte JavaScript-Lektion, die notwendig ist, um mit dem Erlernen von jQuery zu beginnen. Aber nicht die letzte JavaScript-Lektion, die ich machen werde, denn die Sprache JavaScript ist viel umfangreicher und bietet viel mehr, als ich in meinen Lektionen behandelt habe.
Drupal und jQuery
Was ist jQuery?
jQuery ist eine großartige JavaScript-Bibliothek, die es ermöglicht, mit wenigen Codezeilen beeindruckende Web-Effekte zu erstellen. Wie auf der Webseite des Projekts jQuery gesagt wird:
„jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, deren Motto lautet: JavaScript zu schreiben soll Spaß machen. jQuery bewältigt häufige, wiederkehrende Aufgaben, säubert Layouts und hält dabei den Code kurz, schön und verständlich.“
Drupal und jQuery. Lektion 1. Einbinden einer Datei mit jQuery.
jQuery ist ein sehr praktisches Werkzeug, wenn man etwas ausblenden, ändern, verschieben, schön einfügen und wieder verschwinden lassen möchte. Sehr, sehr praktisch und sehr einfach. Lassen Sie uns eine JavaScript-Datei einbinden. Dateien binden wir im Theme über die .info-Datei Ihres Themes ein. Fügen Sie in die .info-Datei Ihres Themes folgende Zeile ein:
scripts[] = js/custom.js
Hier ist js/custom.js der Pfad zur JavaScript-Datei in Ihrem Theme.
Drupal und jQuery. Lektion 2. Selektoren und Effekte.
In dieser Lektion behandeln wir jQuery-Selektoren und jQuery-Effekte.
Selektoren
Unter den Selektoren verwenden wir am häufigsten Klassen und IDs. Die Selektoren entsprechen oft den CSS-Selektoren, daher wenn Sie CSS-Selektoren schreiben können, können Sie auch jQuery-Selektoren schreiben. So wählen wir Klassen aus:
$('.class')
Und so wählen wir IDs aus:
$('#id')