logo

Extra Block Types (EBT) - Neue Erfahrung im Layout Builderâť—

Extra Block Types (EBT) - gestylte, anpassbare Blocktypen: Diashows, Registerkarten, Karten, Akkordeons und viele andere. Eingebaute Einstellungen fĂĽr Hintergrund, DOM Box, Javascript Plugins. Erleben Sie die Zukunft der Layouterstellung schon heute.

Demo EBT-Module EBT-Module herunterladen

❗Extra Absatztypen (EPT) - Erfahrung mit neuen Absätzen

Extra Paragraph Types (EPT) - analoger, auf Absätzen basierender Satz von Modulen.

Demo EPT-Module EPT-Module herunterladen

Scroll

Articles

19/06/2025, by Ivan

Besonderheiten der API

Geordnet nach den am wenigsten genutzten APIs:

Authentifizierungsanbieter-Dienste
Implementieren Sie \Drupal\Core\Authentication\AuthenticationProviderInterface und verwenden Sie den Servicetag 'authentication_provider'.

19/06/2025, by Ivan

Ăśbersicht

Blöcke in Drupal 8 bestehen tatsächlich aus zwei separaten API-Strukturen, um eine Benutzeroberfläche zu schaffen, die derjenigen ähnelt, die Drupal in früheren Versionen unterstützte. Diese beiden APIs sind das Block Plugin API, eine eigenständige API für die Wiederverwendung, und das Block Entity API, eine Drupal-8-spezifische Nutzung zur Platzierung von Blöcken und Steuerung der Sichtbarkeit.

19/06/2025, by Ivan

Die Cache-API wurde in Drupal 8 erheblich verbessert. In den folgenden Abschnitten werden die einzelnen Funktionen ausführlicher erläutert.

Zur kurzen EinfĂĽhrung siehe auch die Seite Cache API in der API-Dokumentation.

Cache-Metadaten

Alle Elemente, die entweder direkt gerendert werden oder zur Bestimmung dessen dienen, was angezeigt wird, stellen Cache-Metadaten bereit – von Zugriffsresultaten bis hin zu Entitäten und URLs.

19/06/2025, by Ivan
Cache-Tags = Datenabhängigkeiten
Cache-Tags beschreiben Abhängigkeiten von Daten, die von Drupal verwaltet werden.

Warum?

Cache-Tags bieten eine deklarative Möglichkeit, nachzuverfolgen, welche Cache-Elemente von bestimmten, von Drupal verwalteten Daten abhängen.

19/06/2025, by Ivan
Cache-Kontexte = (Request-)Kontextabhängigkeiten
Cache-Kontexte sind ähnlich wie der HTTP-Header Vary.

Warum?

Cache-Kontexte definieren, wie kontextabhängige Varianten von etwas, das gecacht werden soll, erstellt werden. Der Code zur Erstellung von Caches wird dadurch leichter lesbar, und dieselbe Logik muss nicht an jeder Stelle wiederholt werden, an der gleiche Kontextänderungen benötigt werden.

Beispiele:

19/06/2025, by Ivan

Cache max-age = Zeitabhängigkeiten

Cache max-age entspricht der HTTP-Direktive max-age im Cache-Control-Header.

Warum?

Die maximale Cache-Dauer bietet eine deklarative Möglichkeit, zeitabhängige Caches zu erstellen.

19/06/2025, by Ivan

Varnish Cache ist ein Webanwendungs-Beschleuniger, auch bekannt als HTTP-Cache-Proxy-Server. Varnish wird auf Tausenden Drupal-Websites eingesetzt, um die Seitenladeleistung um das 10- bis 1000-fache zu steigern, und kann mit Cache-Tags verwendet werden, um das Leeren des Caches zu vereinfachen.

FĂĽr die grundlegende Integration von Cache-Tags mĂĽssen Sie drei Dinge tun, um sicherzustellen, dass Varnish gut mit den von Drupal generierten Cache-Tags zusammenarbeitet: