logo

Extra Block Types (EBT) - Neue Erfahrung im Layout Builder❗

Extra Block Types (EBT) - gestylte, anpassbare Blocktypen: Diashows, Registerkarten, Karten, Akkordeons und viele andere. Eingebaute Einstellungen für Hintergrund, DOM Box, Javascript Plugins. Erleben Sie die Zukunft der Layouterstellung schon heute.

Demo EBT-Module EBT-Module herunterladen

❗Extra Absatztypen (EPT) - Erfahrung mit neuen Absätzen

Extra Paragraph Types (EPT) - analoger, auf Absätzen basierender Satz von Modulen.

Demo EPT-Module EPT-Module herunterladen

Scroll

Articles

19/06/2025, by Ivan

Die Datenbank-API von Drupal 8 bietet eine standardisierte, anbieterunabhängige Abstraktionsebene für den Zugriff auf Datenbankserver. Sie sollten fast nie direkt Datenbankaufrufe tätigen, außer Sie entwickeln Kern-APIs.

Die API ist so gestaltet, dass sie die Syntax und Leistungsfähigkeit von SQL bestmöglich erhält, gleichzeitig aber:

19/06/2025, by Ivan

Die Datenbankebene von Drupal basiert auf der PHP-PDO-Bibliothek. PDO bietet eine einheitliche objektorientierte API für den Zugriff auf verschiedene Datenbanken, abstrahiert jedoch nicht die unterschiedlichen SQL-Dialekte, die von verschiedenen Datenbanken verwendet werden.

19/06/2025, by Ivan

Das Hauptmittel zur Definition einer Datenbankverbindung ist das Array $databases in der Datei settings.php. Wie der Name schon sagt, ermöglicht $databases die Definition mehrerer Datenbankverbindungen. Es unterstützt auch die Definition mehrerer Ziele. Die Datenbankverbindung wird erst geöffnet (Verbindungsobjekt wird erstellt), wenn der erste Codeabschnitt versucht, eine Abfrage an diese Datenbank zu senden.

Verbindungsschlüssel

19/06/2025, by Ivan

Die am häufigsten verwendeten SELECT-Abfragen in Drupal sind statische Abfragen, die die Methode query() des Datenbankverbindungsobjekts verwenden.
Statische Abfragen werden nahezu wortwörtlich an die Datenbank übergeben.

Beispiel:

19/06/2025, by Ivan

Um ein Drupal-8-Theme zu erstellen, müssen Sie zunächst eine Datei THEMENAME.info.yml anlegen, die Metadaten zu Ihrem Theme in Drupal bereitstellt. Dies ähnelt der Definition von Modulen und Installationsprofilen, weshalb es wichtig ist, im file.info.yml die Schlüssel „type“ auf „theme“ zu setzen, um es zu unterscheiden.

Diese Seite enthält ein Beispiel für eine THEMENAME.info.yml-Datei und eine Übersicht über die darin enthaltenen Informationen.