Articles

In Drupal 10 ist es wie in den vorherigen Versionen: Es gibt ein System von Benutzern mit Rollen und Berechtigungen, um den Zugriff auf die Funktionen der Seite fĂĽr jede Rolle zu steuern.
Die Seite mit allen Benutzern befindet sich im Menü — Personen:


Drupal ist fĂĽr Content-Manager noch bequemer geworden, denn jetzt kann man die Seite bearbeiten, ohne in den Admin-Bereich zu gehen. Dazu wird das Spark-Projekt verwendet:
https://drupal.org/project/spark
Als Ergebnis wurden hinzugefĂĽgt:


Drupal hat das Kommentarmodul bereits im Core enthalten, Sie mĂĽssen es nur aktivieren:
Alle Kommentare können unter Verwaltung - Inhalt — Kommentare eingesehen werden:


Das Blog-Modul ist jetzt nicht mehr im Drupal-Kern enthalten und kann von der Modulseite heruntergeladen werden:
https://www.drupal.org/project/blog
Es wird wie alle anderen Module installiert. Drupal ist eine fertige Blog-Plattform, Sie mĂĽssen nur das CKEditor-Modul fĂĽr eine bequemere Bearbeitung aktivieren. Aktivieren Sie es, falls es noch nicht aktiviert ist.


Im letzten Unterricht haben wir einen Blog in Drupal erstellt, aber dieser Blog hatte nicht genügend Schlagwörter für Artikel und Tags. Lassen Sie uns ein Vokabular hinzufügen, indem wir Taxonomie verwenden. Aktivieren Sie hierfür das Taxonomie-Modul, falls es noch nicht aktiviert ist.
Taxonomie in Drupal ist eine Methode zur Klassifizierung (Rubrikator, Kategorisierung) von Knoten mithilfe von Taxonomie-Tags (Begriffen, Kategorien). Erstellen wir ein Vokabular „Tags“, mit dem wir unsere Artikel klassifizieren werden: Menü – Struktur — Taxonomie.


In Drupal 8, wie auch in früheren Versionen, kann man zusätzliche Blöcke in Regionen hinzufügen. Üblicherweise gibt es in Drupal-Themes Regionen wie: Header, erste und zweite Sidebar, Inhalt und Footer der Seite. Gehen wir zum Menü - Struktur — Block-Layout. Im Bartik-Theme haben wir folgende Regionen:


In Drupal gibt es großartige Module wie Fields, Field UI, die es uns ermöglichen, verschiedene Felder an Objekte (Nodes, Kommentare, Benutzer, Taxonomie-Begriffe) anzuhängen, die durch das Entity-Modul erstellt werden. Mithilfe von Entity + Fields kann man jede Verbindung zwischen realen Objekten auf der Website umsetzen. Zum Beispiel hat man eine Firma, die Firma hat verschiedene Abteilungen, und in den Abteilungen gibt es Mitarbeiter.


Drupal kann nicht nur mit Textseiten, sondern auch mit Bildern arbeiten. Dazu muss das Modul Bild (Image) aktiviert werden. Das Bildmodul erlaubt es, Fotos an Knoten anzuhängen und diese Fotos in der benötigten Größe anzuzeigen. An verschiedenen Stellen können diese Größen unterschiedlich sein. So kann man im Teaser eines Knotens ein kleines Foto verwenden, während im vollständigen Knoten das Foto groß angezeigt wird.


Das Views-Modul ist eines der beliebtesten Module. Es ermöglicht die Anzeige beliebiger Daten wie Nachrichten, Artikel, Kommentare, Taxonomiebegriffe in Form von Blöcken, Seiten, RSS-Feeds, CSV-Dateien, XML-Dateien und vielen weiteren Formaten. Und endlich ist Views in Drupal 8 im Kern enthalten! Es muss also nicht mehr installiert werden, sondern ist in der Standardinstallation enthalten.
Lassen Sie uns Views aktivieren und mit der Anzeige der Daten beginnen.
Erstellen Sie den Inhaltstyp Nachrichten (News).


Oftmals muss man auf einer Website Bilder in einem Popup-Fenster anzeigen. DafĂĽr gibt es in Drupal das sehr beliebte Colorbox-Modul:
https://www.drupal.org/project/colorbox
composer require drupal/colorbox drush en colorbox
Nach der Installation mĂĽssen wir in den Modulordner gehen, die README.txt-Datei finden und den Link zur Colorbox-Bibliothek suchen:
/web/modules/contrib/colorbox
