Präsentation: Was ist Drupal?
In dieser Präsentation zeige ich, wozu Drupal dient und wo es bereits verwendet wird:
Drupal ist ein kostenloses Open-Source-CMS, das es ermöglicht, Inhalte einfach zu organisieren, zu verwalten und zu veröffentlichen, mit unendlich vielen Anpassungsmöglichkeiten.
Dries Buytaert begann 1999 mit der Entwicklung von Drupal als Bulletin Board. Innerhalb eines Jahres wuchs das Interesse an Drupal, sodass das Projekt als Open Source freigegeben wurde. Drupal.org wurde 2001 online gestellt, und die Drupal-Community wuchs bis 2005 mit mehreren Konferenzen.
Drupal wird von über 630.000 Nutzern und Entwicklern unterstützt und entwickelt. Es wird unter der GNU General Public License (GPL) verbreitet, was bedeutet, dass jeder es frei herunterladen und mit anderen teilen kann. Heute nutzen Drupal sowohl Privatpersonen als auch große Konzerne. In Russland sind bekannte Seiten wie Sportbox und Librusec ebenfalls auf Drupal aufgebaut.
Außerdem ist Drupal eine fortschrittliche Plattform, die neueste Webtechnologien unterstützt. Die Prinzipien des Drupal-Projekts fördern Modularität, Standards, Zusammenarbeit, Benutzerfreundlichkeit und vieles mehr.
Zu den Hauptvorteilen von Drupal gehören:
1) Vielseitigkeit: Ermöglicht die Umsetzung der meisten Web-Programmierungsaufgaben.
2) Zuverlässigkeit und Stabilität: Drupal hat einen modularen Kern, entwickelt mit führenden Programmierern weltweit.
3) Skalierbarkeit und Flexibilität: Mit Drupal können Projekte von kleinen Visitenkartenseiten bis zu großen Nachrichtenportalen realisiert werden.
4) Funktionalität: Zahlreiche Module und die Möglichkeit, eigene Anwendungen zu schreiben, erweitern Drupal stark.
5) Dokumentierte API: Einfachheit bei der Integration verschiedener Anwendungen.
Ist es schwierig, Websites mit Drupal zu erstellen? Für eine Firmen-Visitenkartenseite, einen kleinen Onlineshop, ein Informationsportal oder einen persönlichen Blog ist es einfach. Man kann es in wenigen Stunden ohne Kenntnisse in Datenbanken, Layout oder Programmierung lernen. Tausende Internetressourcen in ganz Russland wurden von Büroangestellten, Fitnessmitarbeitern, Kosmetiksalon-Mitarbeitern und Reisebüroangestellten erstellt.
Drupal ist in erster Linie für die LAMP-Plattform ausgelegt:
Linux – Betriebssystem Linux;
Apache – Webserver;
MySQL – Datenbankmanagementsystem;
PHP – Programmiersprache.
Andere Systemsoftware ist jedoch möglich:
Betriebssystem: Unix-Familie (einschließlich FreeBSD, Mac OS X), Windows;
Webserver: Apache, Nginx, Lighttpd, IIS Versionen 6, 7;
Datenbank: MySQL, PostgreSQL;
PHP 5.2.4 oder höher.
Drupal ist nicht nur ein Content-Management-System (CMS), sondern auch ein Framework zur Webanwendungsentwicklung (CMF).
Der Drupal-Kern enthält grundlegende Funktionen wie Blogs, Foren und Kontaktformulare und kann leicht durch zusätzliche Module und Themes erweitert werden.
Drupal unterstützt die Lokalisierung der Benutzeroberfläche in über 100 Sprachen (wenn auch nicht alle Übersetzungen vollständig sind). Russisch wird unterstützt. Drupal verwendet einen eigenen Mechanismus zur Lokalisierung mit Speicherung der Übersetzungen in der Datenbank, gleichberechtigt mit anderem Website-Inhalt. Der Import und Export von Übersetzungen erfolgt über po-Dateien (Format der gettext-Bibliothek).
Die vollständige Lokalisierung von Inhalten wird durch zusätzliche Module ermöglicht, die nicht standardmäßig enthalten, aber von den Entwicklerseiten heruntergeladen werden können.
Das Administrationspanel von Drupal gliedert sich in fünf Hauptbereiche: Inhalt, Design, Benutzer, Struktur und Konfiguration. Zusätzliche installierte Module erweitern die Optionen dieser Bereiche. Sie können leicht die grundlegenden Website-Konfigurationen verwalten, z. B. Slogan ändern, Standardsprache einstellen, Datum/Zeit konfigurieren, benutzerdefinierte RSS-Kanäle erstellen und vieles mehr. Nachdem die Website vollständig konfiguriert und bereit zur Befüllung mit Inhalten ist, können Sie Blöcke einstellen, Menüs erstellen, das Design wechseln und verschiedene Inhaltstypen hinzufügen.
Eine Website kann unbegrenzt viele installierte Themes haben, sodass Benutzer ein persönliches Theme auswählen oder sogar ein mobiles Theme installieren können.
Sie können Inhalte mit Hilfe von Taxonomie, Menüs, „Beliebte Produkte“ zur Hervorhebung wichtiger Informationen klassifizieren; automatisch werden benutzerfreundliche URLs generiert und viele weitere Funktionen von Drupal bereitgestellt.
Was kann ich mit Drupal machen:
- Blogs;
- Firmen- und Intranetseiten;
- Foto- und Videogalerien;
- Foren;
- Onlineshops;
- Bildungsportale;
- Soziale Netzwerke;
- Wettbewerbe;
- Nachrichten;
- Wiki-Seiten;
- Webservices.
Wer und wo nutzt Drupal:
- Medien;
- gemeinnützige Organisationen;
- Bildung;
- Software;
- Politik;
- Showbusiness;
- Gesundheitswesen;
- Magazine;
- Medien;
- Nachrichten;
- Regierung.