Erstellen eines Widgets für ein Feld
Feld-Widgets werden verwendet, um ein Feld innerhalb von Formularen darzustellen. Feld-Widgets werden als Plugins definiert, daher empfiehlt es sich, die Plugin-API zu studieren, bevor man einen neuen Feldtyp schreibt.
Um ein Feld-Widget in Drupal 8 zu erstellen, benötigen Sie eine Klasse mit der Annotation FieldWidget.
Der Speicherort der Widget-Klasse sollte /[MODULNAME]/src/Plugin/Field/FieldWidget sein. Zum Beispiel: /foo/src/Plugin/Field/FieldWidget/BarWidget.php.
Der Namespace dieser Klasse sollte [MODULNAME]\Plugin\Field\FieldWidget sein. Zum Beispiel: \Drupal\foo\Plugin\Field\FieldWidget.
Die Annotation über der Klasse muss eine eindeutige ID, eine Beschriftung und ein Array der Feldtypen enthalten, die das Widget unterstützt.
/**
* Ein Widget namens Bar.
*
* @FieldWidget(
* id = "bar",
* label = @Translation("Bar widget"),
* field_types = {
* "baz",
* "string"
* }
* )
*/
Die Klasse muss das Interface WidgetInterface implementieren. Sie kann WidgetBase erweitern, um eine allgemeine Implementierung zu nutzen. Die einzige zwingend notwendige Methode ist ::formElement(), die die tatsächlichen Formularelemente zurückgeben muss, die Ihr Widget darstellen.
use Drupal\Core\Field\FieldItemListInterface;
use Drupal\Core\Field\WidgetBase;
use Drupal\Core\Form\FormStateInterface;
// ...
class BarWidget extends WidgetBase {
/**
* {@inheritdoc}
*/
public function formElement(FieldItemListInterface $items, $delta, array $element, array &$form, FormStateInterface $form_state) {
$element = [];
// Erstelle das Render-Array für das Element.
return $element;
}
}
Widget-Einstellungen
Wenn Ihr Widget zusätzliche Einstellungen benötigt, sind drei Schritte erforderlich:
- Überschreiben Sie PluginSettingsBase::defaultSettings(), um Standardwerte zu definieren
- Erstellen Sie ein Konfigurationsschema für die Einstellungen
- Erstellen Sie ein Formular, um Benutzern die Änderung der Einstellungen zu ermöglichen
Schritt 1: Überschreiben Sie PluginSettingsBase::defaultSettings(), um Standardwerte zu setzen
/**
* {@inheritdoc}
*/
public static function defaultSettings() {
return [
// Erstelle die benutzerdefinierte Einstellung 'size' mit
// dem Standardwert 60
'size' => 60,
] + parent::defaultSettings();
}
Schritt 2: Erstellen Sie ein Konfigurationsschema für Ihre Einstellungen
Das Konfigurationsschema befindet sich in:
/[MODULNAME]/config/schema/[MODULNAME].schema.yml
Dort beschreiben Sie die Datentypen der Einstellungen aus defaultSettings():
Schritt 1 hat die Einstellung 'size' als Integer definiert. Das Schema sieht so aus:
field.widget.settings.[WIDGET-ID]:
type: mapping
label: 'WIDGET-NAME Widget Einstellungen'
mapping:
size:
type: integer
label: 'Größe'
Schritt 3: Erstellen Sie ein Formular, mit dem Benutzer Einstellungen anpassen können
Das Formular wird durch Überschreiben von WidgetBase::settingsForm() erzeugt.
/**
* {@inheritdoc}
*/
public function settingsForm(array $form, FormStateInterface $form_state) {
$element['size'] = [
'#type' => 'number',
'#title' => $this->t('Größe des Textfeldes'),
'#default_value' => $this->getSetting('size'),
'#required' => TRUE,
'#min' => 1,
];
return $element;
}
Sie können die ausgewählten Einstellungen auch in der Zusammenfassung des Widgets anzeigen lassen:
/**
* {@inheritdoc}
*/
public function settingsSummary() {
$summary = [];
$summary[] = $this->t('Textfeldgröße: @size', ['@size' => $this->getSetting('size')]);
return $summary;
}
Um Einstellungen im Widget zu verwenden, können Sie die Methode getSetting() aufrufen:
class BarWidget extends WidgetBase implements WidgetInterface {
class BarWidget extends WidgetBase implements WidgetInterface {
/**
* {@inheritdoc}
*/
public function formElement(FieldItemListInterface $items, $delta, array $element, array &$form, FormStateInterface $form_state) {
$element['value'] = $element + [
'#type' => 'textfield',
'#default_value' => isset($items[$delta]->value) ? $items[$delta]->value : NULL,
'#size' => $this->getSetting('size'),
];
return $element;
}
}
Beispiel-Widget
TextWidget aus dem Modul field_example aus dem Examples-Modul:
namespace Drupal\field_example\Plugin\Field\FieldWidget;
use Drupal\Core\Field\FieldItemListInterface;
use Drupal\Core\Field\WidgetBase;
use Drupal\Core\Form\FormStateInterface;
/**
* Plugin-Implementierung des Widgets 'field_example_text'.
*
* @FieldWidget(
* id = "field_example_text",
* module = "field_example",
* label = @Translation("RGB-Wert als #ffffff"),
* field_types = {
* "field_example_rgb"
* }
* )
*/
class TextWidget extends WidgetBase {
/**
* {@inheritdoc}
*/
public function formElement(FieldItemListInterface $items, $delta, array $element, array &$form, FormStateInterface $form_state) {
$value = isset($items[$delta]->value) ? $items[$delta]->value : '';
$element += [
'#type' => 'textfield',
'#default_value' => $value,
'#size' => 7,
'#maxlength' => 7,
'#element_validate' => [
[static::class, 'validate'],
],
];
return ['value' => $element];
}
/**
* Validiert das Farb-Textfeld.
*/
public static function validate($element, FormStateInterface $form_state) {
$value = $element['#value'];
if (strlen($value) == 0) {
$form_state->setValueForElement($element, '');
return;
}
if (!preg_match('/^#([a-f0-9]{6})$/iD', strtolower($value))) {
$form_state->setError($element, t("Die Farbe muss ein 6-stelliger Hexadezimalwert sein, geeignet für CSS."));
}
}
}