logo

Extra Block Types (EBT) - Neue Erfahrung im Layout Builder❗

Extra Block Types (EBT) - gestylte, anpassbare Blocktypen: Diashows, Registerkarten, Karten, Akkordeons und viele andere. Eingebaute Einstellungen für Hintergrund, DOM Box, Javascript Plugins. Erleben Sie die Zukunft der Layouterstellung schon heute.

Demo EBT-Module EBT-Module herunterladen

❗Extra Absatztypen (EPT) - Erfahrung mit neuen Absätzen

Extra Paragraph Types (EPT) - analoger, auf Absätzen basierender Satz von Modulen.

Demo EPT-Module EPT-Module herunterladen

Scroll
21/05/2025, by Ivan

Was sind die Bestandteile einer View?

Wenn Sie eine View in der Administrationsoberfläche bearbeiten, sehen Sie folgende Bestandteile (oder Abschnitte), mit denen Sie festlegen können, welche Daten ausgegeben werden, in welcher Reihenfolge und in welchem Format:

Anzeige (Display)

Jede View kann eine oder mehrere Anzeigen (Displays) haben, von denen jede eine bestimmte Ausgabe erzeugt. Mögliche Anzeigetypen sind:

Seite (Page)
Erzeugt eine Ausgabe an einer bestimmten URL für den Hauptseiteninhalt dieser URL.
Block
Erzeugt eine Ausgabe in einem Block, der auf Seiten platziert werden kann.
Feed
Erzeugt einen RSS-Feed oder einen anderen Feed-Typ.
Anhang (Attachment)
Erzeugt eine Ausgabe, die an eine andere Anzeige angehängt werden kann.
Format
Je nach Anzeigetyp können Sie die Ausgabe Ihrer Daten als Tabelle, Grid, HTML-Liste oder in einem anderen Format wählen. Einige Formate erlauben außerdem die Wahl, ob komplette Entitäten oder einzelne Felder ausgegeben werden; andere Formate bieten diese Option nicht (z. B. bei der Tabellenausgabe werden immer Felder verwendet).
Felder
Abhängig vom gewählten Format können Sie festlegen, welche Inhaltsfelder ausgegeben werden. Beispiel: Bei einer Ansicht von Rezepten könnten Sie in einer Block-Anzeige nur die Rezeptnamen zeigen, während in einer vollständigen Seitenansicht auch ein Bildfeld angezeigt wird, da dort mehr Platz zur Verfügung steht.
Filterkriterien
Filter schränken die anzuzeigenden Daten anhand von Kriterien ein, z. B. ob der Inhalt veröffentlicht ist, der Inhaltstyp oder der Wert eines Feldes. Um z. B. eine Ansicht für Rezepte zu erstellen, würden Sie nach dem Inhaltstyp „Rezept“ und nach veröffentlichten Rezepten filtern. Filter können auch exponiert werden, sodass Nutzer selbst Filterwerte wählen können. Dies könnte auf einer Rezeptseite verwendet werden, um nach bestimmten Zutaten zu filtern.
Sortierkriterien
Legt die Reihenfolge der ausgegebenen Daten fest, wobei jede Feldspalte genutzt werden kann.
Kontextfilter
Kontextfilter funktionieren wie normale Filter, aber die Werte stammen aus dem Kontext der Anzeige, z. B. aus der vollständigen URL der Seite, dem aktuellen Datum/Zeitpunkt oder anderen von der View erkennbaren Werten.
Beziehungen
Beziehungen erlauben es Ihnen, die Anzeige Ihrer View zu erweitern, indem die Basisinhalte mit anderen Entitäten in Beziehung gesetzt werden. Beziehungen werden über Felder des Basisinhalts hergestellt, die auf andere Inhalte verweisen; z. B. hat jedes Inhaltsobjekt ein Autorenfeld, das auf das Benutzerkonto des Autors verweist. Nach dem Hinzufügen einer Beziehung können Sie Felder der referenzierten Entität in der View anzeigen lassen.

Artikel aus dem Drupal User Guide. Geschrieben und bearbeitet von Surendra Mohan und Jennifer Hodgdon.