logo

Extra Block Types (EBT) - Neue Erfahrung im Layout Builder❗

Extra Block Types (EBT) - gestylte, anpassbare Blocktypen: Diashows, Registerkarten, Karten, Akkordeons und viele andere. Eingebaute Einstellungen für Hintergrund, DOM Box, Javascript Plugins. Erleben Sie die Zukunft der Layouterstellung schon heute.

Demo EBT-Module EBT-Module herunterladen

❗Extra Absatztypen (EPT) - Erfahrung mit neuen Absätzen

Extra Paragraph Types (EPT) - analoger, auf Absätzen basierender Satz von Modulen.

Demo EPT-Module EPT-Module herunterladen

Scroll

Zahlungssysteme in Russland

27/05/2025, by Ivan

Einkaufen ohne Warteschlangen, rund um die Uhr und ohne den Computer zu verlassen – dank der Bequemlichkeit elektronischer Zahlungen werden E-Geldsysteme immer beliebter. In Echtzeit kann man damit nahezu alle Waren und Dienstleistungen bezahlen: von Online-Spielen bis hin zum Studium an Universitäten. Wie das funktioniert, erklärt „Время жить“.

Nationale Anerkennung

Heute bezahlen bereits 7 % der russischen Internetnutzer (2,24 Millionen Menschen) monatlich ihre Einkäufe mit elektronischem Geld, so die Experten der Stiftung „Общественное мнение“ (Öffentliche Meinung). Das Vertrauen der Menschen in virtuelle Zahlungen wächst. Während virtuelle Währungen früher als etwas Abstraktes galten, wird ihr Umgang heute gesetzlich geregelt. Welche Rechte, Möglichkeiten und Einschränkungen sieht das Gesetz für Bürger vor? Wenn Sie der Zahlungssystem nicht Ihre Passdaten angegeben haben, können Sie maximal 15.000 Rubel pro Zahlung tätigen. Pro Monat dürfen online nicht mehr als 40.000 Rubel ausgegeben werden. Gleichzeitig darf der Betrag, den Sie in Ihrem elektronischen Geldbeutel speichern, 100.000 Rubel nicht überschreiten. Allerdings brauchen die meisten Nutzer das kaum: Das Internet-Wallet ist keineswegs eine Alternative zum Safe, wie auch die Statistik von Yandex.Money, einem der größten Zahlungssysteme Russlands, zeigt. Der durchschnittliche Kontostand bei Yandex.Money beträgt weniger als 100 Rubel. Wofür geben die Menschen ihr virtuelles Geld aus? Laut dem Zahlungssystem QIWI Wallet ist die beliebteste Dienstleistung die Bezahlung von Bußgeldern und Gebühren, dicht gefolgt von Einkäufen in Online-Shops und der Rückzahlung von Krediten.

Wie funktioniert das?

Um mit elektronischem Geld zu bezahlen, sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Alle Online-Einkäufe erfolgen nach demselben Prinzip. Zuerst registrieren Sie sich bei einem Zahlungssystem (jedes hat sein eigenes Partnernetzwerk von Online-Shops), dann eröffnen Sie ein virtuelles Wallet für Ihre Transaktionen. Während der Registrierung erhalten Sie Login und Passwort für den Zugriff auf das Wallet. Es wird wie ein Mobiltelefon aufgeladen: Geld kann per Terminal, Bankkarte, Prepaid-Karte oder Online-Banking eingezahlt werden. Die Mittel werden sofort gutgeschrieben und verwandeln sich dann in elektronisches Geld. Nun können Sie es ausgeben oder auszahlen lassen, also wieder in echtes Bargeld oder Guthaben auf Ihrem Bankkonto umwandeln. Dies erledigen spezielle Wechselunternehmen und, wie leicht zu erraten, Partnerbanken des Zahlungssystems. Wie wählt man ein Zahlungssystem aus? Ganz einfach: Je weiter verbreitet ein Zahlungssystem ist, desto mehr Partner – also Online-Shops – hat es, und desto größer sind die Chancen der Nutzer, einen guten Kauf zu tätigen. In Russland sind vor allem WebMoney Transfer (www.webmoney.ru), Yandex.Money (money.yandex.ru) und QIWI Wallet (www.qiwi.ru) relevant.

Yandex.Money

Die populärste Währung in Russland – geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Passwort ein, und das Wallet ist bereit. Im Bereich „Bezahlen“ von Yandex.Money finden sich zahlreiche Online-Shops mit den verschiedensten Waren und Dienstleistungen: Flugtickets, Jeans, Versicherungen, Währungsoperationen, Geldüberweisungen oder Kreditrückzahlungen. Die Kommission des Zahlungssystems beträgt 3 %. Es gibt auch einen speziellen Bereich „Rabatte und Boni“. Ein Klick darauf zeigt Informationen zu regionalen Rabatten – diese erreichen oft 40 bis 50 %. Außerdem gibt es bei Yandex.Money die Funktion „Aufgeschobene Zahlung“, einen kostenlosen Service, mit dem Zahlungsaufträge für Waren oder Dienstleistungen erstellt werden können, wenn auf dem Konto nicht genug Guthaben ist. Angenommen, Sie müssen dringend das Internet bezahlen oder Geld an einen anderen Nutzer überweisen – geben Sie einfach den Zahlungsauftrag an das System. Sobald der benötigte Betrag eingegangen ist, führt das System die Zahlung automatisch durch. Weitere Aktionen von Ihnen sind nicht erforderlich. Wie bei WebMoney kann man mit Yandex.Money nicht nur vom Computer aus bezahlen (dafür steht eine Webschnittstelle zur Verfügung, keine Installation von Software nötig), sondern auch vom Handy. Hierfür lädt man einfach die App von money.yandex.ru herunter.

WebMoney

WebMoney Transfer wurde 1998 gegründet. Heute nutzen Millionen Menschen weltweit dieses Zahlungssystem. Es gibt über 17.000 Shops, die Transaktionen in russischen und belarussischen Rubeln, Euro, US-Dollar, Hrywnja und usbekischen Sum durchführen. Für jede Währung muss ein separates Wallet eröffnet werden. Bereits bei der Registrierung bietet WebMoney an, vier Wallets anzulegen. Das ist praktisch, da Konvertierungen bei Zahlungen entfallen. Mit einem WebMoney-Wallet kann man Mobilfunk, Internet, Wohngebühren, staatliche Dienste, Bußgelder, Geldtransfers und vieles mehr bezahlen. Es gibt auch eine spezielle Abteilung – Megastock. Das ist ein Verzeichnis aller Ressourcen, die WebMoney akzeptieren. Das Angebot ist beeindruckend: Reisen, Kleidung, Lebensmittel, Autoteile, Hosting, digitale Waren und sogar Forex-Handel. Viele Shops bieten besondere Rabatte für Nutzer elektronischen Geldes, sodass Online-Einkäufe oft günstiger und vorteilhafter sind.
Die Nutzung von WebMoney ist sowohl am Computer als auch am Mobiltelefon einfach. Laden Sie dazu die offizielle App WM Keeper Classic oder WM Keeper Mobile herunter. Wer lieber den PC nutzt und keine Programme installieren möchte, kann auch die Browser-Version verwenden. WebMoney verfügt über ein weit verzweigtes Netzwerk von Umtauschstellen weltweit, inklusive GUS-Staaten und den USA, wo echtes Geld einfach in virtuelles und umgekehrt umgetauscht werden kann. Wechselstellen erheben für diese Dienstleistung eine geringe Gebühr. Außerdem gibt es weitere Möglichkeiten wie Bank- oder Postüberweisungen. So lässt sich ein russisches Rubel-Wallet bei WebMoney sofort per Internetbanking aufladen; die Gebühr beträgt 1 % für eingezahlte Beträge von WebMoney aufs Konto. Dies funktioniert über E-Invoicing: Man gibt eine 12-stellige ID ein und erhält eine Auswahl an Auflademöglichkeiten.

QIWI Wallet

QIWI Wallet ist praktisch für die Bezahlung alltäglicher Dienstleistungen. Damit können mehr als 1600 Anbieter bezahlt werden, nicht nur regionale oder städtische, sondern auch Bezirksdienste. Der Service für den Kauf von Zug-, Flug- und Kinokarten ist sehr beliebt. Bezahlen kann man nicht nur vom Mobiltelefon oder PC, sondern auch über QIWI-Terminals – es gibt landesweit über 100.000 davon. Ein Konto im System eröffnet man so: Geben Sie auf www.qiwi.ru Ihre Mobiltelefonnummer ein (diese wird gleichzeitig zur Kontonummer im QIWI-System) und den Schutzcode, der auf der Registrierungsseite erscheint. Sie erhalten eine SMS mit dem Zugangspasswort – fertig, Sie können loslegen.